Welche ist die älteste Spielekonsole?

Die Geschichte der Spielekonsolen reicht bis in die 1970er-Jahre zurück, als die ersten Konsolen für den Heimgebrauch entwickelt wurden. Seitdem haben sich die Technologien und Funktionen von Konsolen stark weiterentwickelt, aber einige der ältesten Konsolen haben immer noch eine besondere Stellung in der Geschichte der Videospiele. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die elf ältesten Spielekonsolen, ihre Funktionen und ihre Bedeutung in der Entwicklung der Videospielindustrie.

Magnavox Odyssey

Die Magnavox Odyssey, die 1972 erschien, war die erste Spielkonsole für den Heimgebrauch. Sie wurde von Ralph H. Baer entwickelt und von Magnavox produziert. Die Konsole kam mit einem Spielfeld, auf dem man Tennis, Hockey oder Handball spielen konnte. Ebenso verfügte sie über interaktive Schaltkreise, die es ermöglichten, andere Spiele zu spielen, in dem man spezielle Karten nutzte, die zu den jeweiligen Spielen gehörten. Die Grafik der Konsole war nicht besonders ausgereift und die Spiele wurden lediglich in Schwarz-Weiß dargestellt.

Atari 2600

Die Atari 2600, ausgestattet mit einem leistungsfähigen Prozessor, einfachen Grafiken und Sounds, zwei Joysticks, einem Steuerkreuz und einem Paar Paddles, wurde 1977 als eine der ersten Spielkonsolen mit interaktiven Spielen ausgeliefert. Sie war auch die erste Konsole, die das Konzept des „Spielmoduls“ einführte, bei dem Spiele auf Steckmodule geladen und in die Konsole eingesetzt werden konnten. Während der 1970er und 1980er-Jahre erwies sich die Atari 2600 als eine der beliebtesten Konsolen, mit vielen Klassikern, darunter „Pac-Man“, „Space Invaders“ und „Missile Command“.

Intellivision

Die Intellivision war eine Spielkonsole, die 1979 von Mattel Electronics veröffentlicht wurde. Sie war eine der ersten Konsolen, die über einen Steuerungsblock mit 16 Richtungen und einem Zahlenblock verfügte. Dies ermöglichte realistischere Grafiken und besseres Gameplay. Die Intellivision war auch die erste Konsole, die Spiele mit 3D-Grafiken und erweiterten Soundeffekten anbot. Die Konsole wurde mit zwei Joysticks und einem Satz von Spielkarten geliefert, die jeweils zu den verschiedenen Spielen gehörten. Einige der beliebtesten Spiele für die Intellivision waren „Astrosmash“, „Major League Baseball“ und „Tron: Deadly Discs“.

Atari 5200

Der Atari 5200 war eine Weiterentwicklung der Atari 2600 und verfügte über verbesserte Grafik- und Soundfähigkeiten. Die Konsole wurde mit zwei Joysticks und einem Steuerkreuz ausgeliefert und konnte auch einen zusätzlichen Controller mit einem Schlüsselpad unterstützen. Einige beliebte Spiele für den Atari 5200 waren „Pac-Man“, „Qbert“ und „River Raid“. Commodore 64

Der Commodore 64 war ein Heimcomputer, der 1982 auf den Markt gebracht wurde. Er verfügte über einen 64-Bit-Prozessor und konnte auch als Spielkonsole genutzt werden. Der Commodore 64 wurde mit einem Joystick geliefert und hatte Zugriff auf eine Vielzahl von Spielen, die entweder auf Diskette oder Cassette gespeichert waren. Einige der beliebtesten Spiele für den Commodore 64 waren „Paperboy“, „SimCity“ und „The Great Giana Sisters“.

Nintendo Entertainment System (NES)

Nintendo entwickelte das 1983 veröffentlichte Entertainment System, auch als NES bekannt, als eine der ersten Spielkonsolen. Es verfügte über eine verbesserte Grafik- und Audioqualität im Vergleich zu früheren Versionen und wurde mit zwei Joysticks und einem Steuerkreuz ausgeliefert. NES war auch die erste Konsole, die das Konzept des „Spielepakets“ einführte – Spiele wurden auf Plastikkarten geladen, die in die Konsole gesteckt werden konnten. Es wurde zu einer der meistverkauften Konsolen der 1980er-Jahre und viele Klassiker wie „Super Mario Bros.“, „The Legend of Zelda“ und „Mega Man“ wurden für das NES veröffentlicht.

Sega Master System

Das Sega Master System war eine Spielkonsole, die 1985 von Sega entwickelt wurde und als Konkurrenz zum NES gedacht war. Es verfügte über eine ähnliche Grafik- und Soundfähigkeit wie das NES und wurde mit zwei Joysticks und einem Steuerkreuz ausgeliefert. Das Sega Master System hatte eine Vielzahl von Spielen, die auf kleinen Plastikkarten geladen werden konnten, und einige der beliebtesten Spiele für die Konsole waren „Sonic the Hedgehog“, „Phantasy Star“ und „Alex Kidd in Miracle World“.

Atari 7800

Der Atari 7800 (1986) stellte eine Weiterentwicklung des Atari 2600 dar, da er über eine verbesserte Grafik- und Soundfähigkeit verfügte. Die Konsole wurde mit zwei Joysticks und einem Steuerkreuz ausgeliefert und konnte Spiele des Atari 2600 wiedergeben. Der Atari 7800 war zudem die erste Konsole, die die Idee der „Hardwarebeschleunigung“ einführte. Hierbei wurden spezielle Chips verwendet, um die Grafikperformance zu steigern. Beliebte Spiele für den Atari 7800 waren beispielsweise “Joust”, “Robotron: 2084” und “Xevious”.

Sega Genesis

Das Sega Genesis (1988), auch unter dem Namen „Sega Mega Drive“ bekannt, war eine Spielkonsole, die von Sega entwickelt wurde und als Konkurrenz zum Super Nintendo Entertainment System (SNES) gedacht war. Es verfügte über eine leistungsstarke 16-Bit-Grafik- und Soundfähigkeit und wurde mit zwei Joysticks und einem Steuerkreuz ausgeliefert. Das Sega Genesis hatte eine Vielzahl von Spielen, die auf kleinen Plastikkarten oder auf CD-ROMs geladen werden konnten, und einige der beliebtesten Spiele für die Konsole waren „Sonic the Hedgehog“, „Mortal Kombat“ und „Phantasy Star“.

Super Nintendo Entertainment System (SNES)

Das Super Nintendo Entertainment System (1990) war eine Spielkonsole, die von Nintendo entwickelt wurde und als Nachfolger des NES gedacht war. Sie verfügte über eine leistungsstarke 16-Bit-Grafik- und Soundfähigkeit und wurde mit zwei Joysticks und einem Steuerkreuz ausgeliefert. Die Konsole hatte eine Vielzahl von Spielen, die auf kleinen Plastikkarten oder auf CD-ROMs geladen werden konnten, und einige der beliebtesten Spiele für die Konsole waren „Super Mario World“, „The Legend of Zelda: A Link to the Past“ und „Final Fantasy VI“.

Sony Playstation

Die 1994 von Sony entwickelte Spielkonsole Sony Playstation war als Konkurrenz zu anderen 16-Bit-Konsolen konzipiert. Sie verfügte über eine starke 32-Bit-Grafik- und Sound-Einheit und wurde gemeinsam mit zwei Steuerknüppeln ausgeliefert. Mit einer Vielzahl von auf CD-ROMs geladenen Spielen, war es die erste Konsole, die 3D-Spiele im großen Stil anbot. Unter den populärsten Spielen für die Sony Playstation waren „Tomb Raider“, „Final Fantasy VII“ und „Crash Bandicoot“.


Die ältesten Spielekonsolen

  1. Magnavox Odyssey (1972) – Magnavox
  2. Atari 2600 (1977) – Atari
  3. Intellivision (1979) – Mattel Electronics
  4. Atari 5200 (1982) – Atari
  5. Commodore 64 (1982) – Commodore International
  6. Nintendo Entertainment System (NES) (1983) – Nintendo
  7. Sega Master System (1985) – Sega
  8. Atari 7800 (1986) – Atari
  9. Sega Genesis (1988) – Sega
  10. Super Nintendo Entertainment System (SNES) (1990) – Nintendo
  11. Sony Playstation (1994) – Sony
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner