Welcher Fluss ist der längste der Welt?

Wasser ist das Lebenselixier unserer Erde und Flüsse sind die Adern, die es durch unseren Planeten transportiert. In diesem Artikel wollen wir uns auf die elf längsten bekannten Flüsse konzentrieren. Diese dynamischen Wasserkörper haben eine weitreichende Bedeutung für diverse globale Ökosysteme sowohl in Bezug auf Tier- als auch Pflanzenarten, aber genauso alte Kulturen und moderne Gesellschaften rund um den Planeten herum beeinflussen nicht zuletzt unseren Alltag mehr oder minder direkt.

Der Nil

Der Nil, der sich über eine unglaubliche Länge von 6650 Kilometern erstreckt, ist der längste Fluss der Welt. Seine Quelle befindet sich im Südwesten Äthiopiens und er fließt durch das Nildelta, das auf dem afrikanischen Kontinent liegt. Er läuft daraufhin durch Ägypten, Sudan, Burundi, Ruanda, die Demokratische Republik Kongo und Uganda. Für die Menschen in dieser Region hat der Nil einen signifikanten Stellenwert, da er Bewässerungssysteme liefert und ein wichtiger Transportweg ist.

Amazonas

Der Amazonas ist über den Río Ucayali und dessen Zuflüsse mit einer Länge von 6400 Kilometern der zweitlängste Fluss der Welt. Er entspringt in den Anden in Peru und fließt an Bolivien, Kolumbien und Venezuela vorbei, bevor er schließlich ins Atlantische Meer mündet. Mit seinen etwa 2 Millionen Quadratkilometern Einzugsgebiet ist er der wasserreichste Fluss der Welt. Er hat die größte biologische Vielfalt auf dem Planeten, weshalb er als „Lungen des Planeten“ bezeichnet wird.

Jangtsekiang

Die Jangtsekiang ist ein 6380 Kilometer langer Fluss, der auf dem Qinghai-Tibet-Plateau in den chinesischen Hochlandbergen entspringt. Er fließt durch die Provinzen Qinghai, Sichuan und Yunnan nach Osten und schließlich ins Ostchinesische Meer mündend. Auf seinem Weg durchquert er mehrere Städte, darunter Shanghai und Nanjing sowie umfangreiche landwirtschaftliche Gebiete in China. Er bietet zudem den Menschen in dieser Region sauberes Trinkwasser für tausende Gemeinden entlang des Ufers sowie Navigation für Schiffe auf dem Flusslauf.

Mississippi

Der Mississippi ist einer der bedeutendsten Ströme in Nordamerika. Er beginnt als relativ schmaler und flacher, kleiner Strom nahe dem Lake Itasca im US-Bundesstaat Minnesota. Wandert dann südwärts auf seinem Weg nach Süden, tritt über die Grenzen von zehn Bundesstaaten hinweg und erreicht letztlich den Golf von Mexiko am Delta des Flusses. Mit einer Länge von fast 6051 Kilometern ist der Mississippi nicht nur der zwanzigste längste Fluss weltweit, sondern auch bekannt für seine Fische sowie an Wasserpflanzen reichen Uferabschnitte entlang seines Laufs.

Jenissei

Der Jenissei ist ein mächtiger Fluss, der Ost-Sibirien durchfließt und als einer der längsten Flüsse Europas gilt. Er entspringt im Mongolischen Plateau und wird in seinem Verlauf von vielen Zuflüssen gespeist. Der Jenissei fließt mit Selenga und Ider über eine beeindruckende Entfernung von 5540 Kilometer und erstreckt sich durch unzählige Wildnisgebiete, bevor er sich schließlich in die Küste des Kara-Meeres ergießt.

Ob

Die Ob ist mit 5410 Kilometern Länge der viertlängste Fluss der Welt und entspringt im Ural-Gebirge in Russland nahe dem berühmten Berg Belukha am Fuße des Sees Teletskoye-See. Von dort fließt er nach Westen Richtung Sibirien bis nach Omsk, wo er anschließend seinen Lauf nach Südwesten Richtung Kasachstan nimmt, um schließlich im Kara-Meer zu münden. Aufgrund seiner Größe stellte er für viele Jahrhunderte eine natürliche Grenze zwischen Russland und Kasachstan dar.

Amur

Der Amur ist der längste Fluss Sibiriens und die neunte Länge aller Erdflüsse. Der Fluss hat mit Argun und Cherlen eine Länge von fast 5052 Kilometern, wobei mehr als 2000 Kilometer seines Laufs durch Russland fließen und über 1000 Kilometer nach China hinüberreichen. Der Name „Amur“ leitet sich vom mongolischen Wort „amurga“ ab, was so viel bedeutet wie „großer schwarzer Fluss“. Es gelten allgemein als zwei Quellflüsse, dem Schilka-Fluss im Nordosten Chinas sowie dem Argun-Fluss entlang der russisch chinesischen Grenze, obwohl andere behaupten dies letztere tatsächlich ein Nebengewässer des Amurs ist.

Huáng Hé

Der Huáng Hé ist einer der längsten und wichtigsten Flüsse Chinas. Er erstreckt sich über 4845 Kilometer von der Quelle im Qinghai-Tibet Plateau bis zu seiner Mündung in die Bohai Sea bei Tianjin. Der größte Teil des Huáng Hé fließen durch Nordchina, mit Kurs auf den Ozean; es stellt eine wichtige Route für Transport und Handel für viele Städte entlang seines Verlaufs dar. Sein Name bedeutet „Gelbe (Fluss)“ wegen der natürlich gefundene Mineralien – Schlick – welche dem Wasser eine gelblich braune Farbe verliehen haben.

Kongo

Der Kongo ist ein kraftvoller Strom, der sich durch den afrikanischen Mittelteil bewegt und Afrika mit der Welt verbindet. Seine Gesamtlänge beträgt 4835 Kilometer und ist somit der zweitlängste Fluss der Welt, nach dem Nil. Er fließt in einer wellenartigen, komplexen Route entlang des äquatorialen Regenwalds und endet in den Atlantischen Ozean. Das reiche Flusstal des Kongo ist voll von unglaublicher Natur. Sein Ursprung befindet sich in den Höhen von Angola, der Demokratischen Republik Kongo und Zambia.

Lena

Der Fluss Lena ist einer der mächtigsten Ströme Sibiriens, mit einer atemberaubenden Länge von 4692 Kilometern. Auch der zehntgrößte Fluss der Welt, er fließt durch elf verschiedene Gebiete Russlands, bevor seine Wassermassen schließlich in die Küstengewässer des Arktis-Ozeans münden. Sein Ursprung befindet sich im Süden des Ural-Gebirges, vorwiegend im Ulanbaski See, von wo aus es sich Richtung Nordosten begibt und seit Tausenden von Jahren ununterbrochen Energie liefert. Dieses enorme Flüsschen beeinflusst die Landschaft auf beeindruckende Weise.

Mekong

Der Mekong ist der wichtigste und längste Fluss Südostasiens. Er verläuft von den Bergen des Himalaja-Gebirges in Tibet, durch China, Burma, Laos, Thailand, Kambodscha und Vietnam bis zum Südchinesischen Meer. Dieser 4500 Kilometer lange Fluss heißt in Myanmar Ayeyarwady und schlängelt sich durch die meisten Länder Südostasiens. Der Mekong ist ein wichtiger Handelsweg und eine wichtige Nahrungsquelle für viele Menschen, da er rund 10 Prozent des weltweiten Fischfangs liefert. Der Fluss ist auch Heimat einer Vielzahl an Pflanzen und Tieren sowie sehr vieler verschiedener Arten von Vogelarten am Ufer des Mekongs.


Die längsten Flüsse der Erde

  1. 6650 km Nil mit Weißem Nil und Kagera-Nil
  2. 6400 km Amazonas über den Río Ucayali und dessen Zuflüsse
  3. 6380 km Jangtsekiang mit Tongtian He
  4. 6051 km Mississippi über Missouri mit Jefferson und Red Rock River
  5. 5540 km Jenissei über Angara mit Selenga und Ider
  6. 5410 km Ob über Irtysch
  7. 5052 km Amur mit Argun und Cherlen
  8. 4845 km Huáng Hé (Gelber Fluss)
  9. 4835 km Kongo, über Luvua, Luapula und Chambeshi
  10. 4692 km Lena über Witim mit Witimkan
  11. 4500 km Mekong

Es ist zu beachten, dass die Längenangabe der Flüsse sich generell auf den längsten Fließweg innerhalb des jeweiligen Flusssystems bezieht. Die weltweit längsten Flüsse ziehen sich hinweg über eine Vielzahl von Ländern und Kontinenten. Obwohl es schwer ist, akkurate Messungen durchzuführen, gibt es verschiedene begründete Schritte, die man unternehmen kann, um herauszufinden, welcher Fluss der Längste ist.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner