Welcher Vulkan ist der höchste der Welt?

Vulkane sind faszinierende geologische Formationen, die aufgrund ihrer Größe und ihres Potenzials, Eruptionen zu verursachen, oft die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen. Sie können in verschiedenen Teilen der Welt gefunden werden und kommen in verschiedener Form und Größe vor. In diesem Beitrag werden wir uns auf die elf höchsten Vulkane der Erde konzentrieren und herausfindend, was sie so besonders macht.

Ojos del Salado

Der höchste Vulkan der Erde ist der Ojos del Salado in Chile und Argentinien mit einer Höhe von 6893 Metern. Dieser aktive Schildvulkan gehört zum Andengebirge und ist sowohl der höchste Berg des nördlichen Andengebirges als auch der zweithöchste Berg in den Anden insgesamt. Der Ojos del Salado hat mehrere Krater, die sich auf seinem Gipfel befinden, und ist für seine heißen Quellen und seine salzhaltigen Flüsse bekannt.

Pico de Orizaba

Der Pico de Orizaba in Mexiko hat eine beeindruckende Höhe von 5.636 Metern und ist somit nicht nur der höchste Berg des Landes, sondern auch der zweithöchste Vulkan der Erde. Er ist ein schlafender Stratovulkan und zählt zu den höchsten Bergen Nordamerikas. Zudem ist er der höchste Gipfel des mexikanischen Bundesstaates Veracruz und hat einen besonderen Platz im Nationalpark Citlaltépetl, der auch als Citlaltépetl bekannt ist.

Kilimandscharo

Der Kilimandscharo ist der höchste Berg Afrikas und der dritthöchste Vulkan der Erde mit einer Höhe von 5,895 Metern. Er ist ein schlafender Stratovulkan und gehört zum Kilimandscharo-Nationalpark. Der Kilimandscharo ist der höchste Gipfel des Ostafrikanischen-Grabenbruchs und besteht aus drei Kratern, die sich auf seinem Gipfel befinden. Er ist bekannt für seine einzigartigen Vegetationstypen, die sich von den tropischen Regenwäldern im Fuß des Berges bis zu den Eiswüsten auf seinem Gipfel erstrecken.

Aconcagua

Der Aconcagua ist der höchste Berg der westlichen Hemisphäre und der vierthöchste Vulkan der Erde mit einer Höhe von 6,959 Metern. Er ist ein schlafender Stratovulkan und gehört zum Aconcagua-Nationalpark. Der Aconcagua ist der höchste Gipfel der Anden und der höchste Gipfel Südamerikas. Außerdem ist er der höchste Gipfel des amerikanischen Kontinents außerhalb der USA.

Elbrus

Der Elbrus ist der höchste Berg Europas und der fünftgrößte Vulkan der Erde mit einer Höhe von 5.642 Metern. Er ist ein schlafender Stratovulkan und gehört zum Elbrus-Nationalpark. Der Elbrus ist der höchste Gipfel des Kaukasus und der höchste Gipfel Russlands.

Mera Peak

Der Mera Peak in Nepal ist ein sechsthöchster Vulkan der Welt mit einer Höhe von 6,476 Metern und ist ein ruhender Stratovulkan. Er gehört zum Sagarmatha-Nationalpark und ist der höchste Gipfel des Hinku-Drukpa-Gletschers im Khumbu-Gebiet. Seine Popularität unter Bergsteigern wächst, da sie ihre Reise anstreben, um den Gipfel zu erklimmen.

Todra

Der Todra ist der siebthöchste Vulkan der Erde und befindet sich in Marokko. Er ist ein schlafender Stratovulkan und gehört zum Todra-Tal. Der Todra ist der höchste Gipfel der Hohen Atlas-Kette und der höchste Gipfel Marokkos. Außerdem ist er bekannt für seine spektakulären Todra-Schluchten, die sich durch den Berg schlängeln.

Pico del Teide

Der Pico del Teide befindet sich in Spanien und ist mit 3,718 Metern der achthöchste Vulkan der Welt. Er ist ein aktiver Schildvulkan und Teil des Teide-Nationalparks. Ebenso beherbergt er den höchsten Gipfel Teneriffas und der Kanarischen Inseln sowie den drittgrößten Vulkan der Erde. Er ist zudem der höchste Gipfel Spaniens und der Europäischen Union.

Pico do Fogo

Der Pico do Fogo auf Kap Verde ist der neunthöchste Vulkan der Erde mit einer Höhe von 2,829 Metern. Er ist aktiv und gehört zum Fogo-Nationalpark. Der Pico do Fogo ist der höchste Gipfel der Insel Fogo und der höchste Gipfel Kap Verdes. Er ist auch der jüngste Vulkan dieser Inselkette.

Aso

Der Aso in Japan ist ein aktiver Schildvulkan, der zum Aso-Kuju-Nationalpark gehört. Er ist mit 1.592 Metern der höchste Gipfel der Insel Kyushu und damit auch Japans. Der Aso ist außerdem der größte Schildvulkan Japans und verfügt über eine enorme Kraterlandschaft auf seinem Gipfel.

Izalco

Der Izalco ist ein aktiver Stratovulkan in El Salvador und der elfthöchste Vulkan der Erde. Er befindet sich im Izalco-Nationalpark und ist mit 1.953 Metern der höchste Gipfel des Landes.


Die höchsten Vulkane auf unserer Erde

  1. Ojos del Salado (Chile/Argentinien) – 6893 Meter
  2. Pico de Orizaba (Mexiko) – 5,636 Meter
  3. Kilimandscharo (Tansania) – 5,895 Meter
  4. Aconcagua (Argentinien) – 6,959 Meter
  5. Elbrus (Russland) – 5,642 Meter
  6. Mera Peak (Nepal) – 6,476 Meter
  7. Todra (Marokko) – 4,167 Meter
  8. Pico del Teide (Spanien) – 3,718 Meter
  9. Pico do Fogo (Kap Verde) – 2,829 Meter
  10. Aso (Japan) – 1,592 Meter
  11. Izalco (El Salvador) – 1,953 Meter

Es ist wichtig zu beachten, dass die Höhe von Vulkangipfeln häufig schwanken kann, da sie durch Eruptionen, Erosion und andere geologische Prozesse verändert werden können. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es möglicherweise noch andere Vulkane gibt, die nicht auf der Liste der elf höchsten Vulkane aufgeführt sind, aber trotzdem beachtliche Höhen erreichen. Es ist möglich, dass in Zukunft neue Vulkane entdeckt werden oder dass sich die Höhen bestehender Vulkane ändern, wodurch sich die Liste der höchsten Vulkane der Erde verändern könnte.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner