Wie schnell ist der schnellste Computer?

In der heutigen digitalen Welt sind Computer, die schnelle und leistungsstarke Berechnungen durchführen können, unerlässlich. Die schnellsten Computer der Welt sind daher von großem Interesse für Forschung und Technologie. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die elf schnellsten Computer der Welt und ihre jeweilige Leistung in PetaFLOPS (Peta Floating-Point Operations per Second). Wir erklären auch, wofür diese Computer verwendet werden und an welchen Standorten sie zu finden sind. Obwohl die Liste regelmäßig aktualisiert wird, gibt sie uns einen Einblick in die neuesten Entwicklungen in der Hochleistungsrechner-Welt.

Fugaku

Fugaku ist der schnellste Computer der Welt und belegt Platz 1 in der Top 500-Liste der schnellsten Supercomputer. Er wurde vom RIKEN-Forschungsinstitut in Japan entwickelt und hat eine Leistung von über 415 PetaFLOPS (415 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde). Fugaku wird hauptsächlich für komplexe Simulationen und Datenanalyse verwendet und kommt in Bereichen wie der Materialwissenschaft, der Klimaforschung und der Medizin zum Einsatz.

Summit

Summit ist der zweitschnellste Computer der Welt und belegt Platz 2 in der Top 500-Liste. Er wurde vom US-Department of Energy (DOE) entwickelt und hat eine Leistung von über 200 PetaFLOPS. Summit wird hauptsächlich für komplexe Simulationen und Datenanalyse verwendet und kommt in Bereichen wie der Materialwissenschaft, der Klimaforschung und der Medizin zum Einsatz.

Sierra

Sierra ist der drittschnellste Computer der Welt und belegt Platz 3 in der Top 500-Liste. Er wurde ebenfalls vom US-Department of Energy (DOE) entwickelt und hat eine Leistung von über 125 PetaFLOPS. Sierra wird hauptsächlich für komplexe Simulationen und Datenanalyse verwendet und kommt in Bereichen wie der Materialwissenschaft, der Klimaforschung und der Medizin zum Einsatz.

Sunway TaihuLight

Der Sunway TaihuLight ist der viertschnellste Computer der Welt und steht auf Platz 4 der Top-500-Liste. Er wurde von Chinas National Supercomputing Center entwickelt und hat eine Leistung von über 93 PetaFLOPS. Sunway TaihuLight wird hauptsächlich für komplexe Simulationen und Datenanalysen verwendet und kommt in Bereichen wie Materialwissenschaft, Klimaforschung und Medizin zum Einsatz.

Piz Daint

Piz Daint ist ein Computer, der vom Swiss National Supercomputing Centre entwickelt wurde. Er ist fünftschnellster Computer der Welt und hat eine Leistung von über 23 PetaFLOPS. Piz Daint wird vorrangig für komplexe Simulationen und Datenanalyse genutzt und kommt in Bereichen der Materialwissenschaft, Klimaforschung und Medizin zum Einsatz.

Tianhe-2A

Der Tianhe-2A ist der sechstschnellste Computer weltweit und belegt Platz 6 in der Top 500-Liste. Er wurde vom National Supercomputer Center in Guangzhou, China entwickelt und hat eine Leistung von über 20 PetaFLOPS. Tianhe-2A wird hauptsächlich für komplexe Simulationen und Datenanalyse verwendet und kommt in Bereichen wie der Materialwissenschaft, der Klimaforschung und der Medizin zum Einsatz.

SuperMUC-NG

Der SuperMUC-NG, erschaffen vom Leibniz-Rechenzentrum in Deutschland, ist derzeit der siebte schnellste Computer auf der Welt und belegt Platz 7 in der Top 500-Liste. Er hat eine beachtliche Leistung von 19 PetaFLOPS und wird insbesondere für komplexe Simulationen und Datenanalyse benutzt. Er findet Anwendung in Forschungsgebieten wie Materialwissenschaft, Klimaforschung und Medizin.

Frontera

Frontera ist der achte auf der Liste der schnellsten Computer auf der Welt und wird von dem Texas Advanced Computing Center (TACC) in den USA hergestellt. Es verfügt über eine Leistung von mehr als 23 PetaFLOPS und wird für die komplizierten Simulationen und Datenanalyse vor allem in den Bereichen Materialwissenschaft, Klimaforschung und Medizin genutzt.

Trinity

Trinity ist der neuntschnellste Computer der Welt und belegt Platz 9 in der Top 500-Liste. Er wurde vom Los Alamos National Laboratory und vom Sandia National Laboratories in den USA entwickelt und hat eine Leistung von über 18 PetaFLOPS. Trinity wird hauptsächlich für komplexe Simulationen und Datenanalyse verwendet und kommt in Bereichen wie der Materialwissenschaft, der Klimaforschung und der Medizin zum Einsatz.

Cori

Cori ist der zehntschnellste Computer der Welt und belegt Platz 10 in der Top 500-Liste. Er wurde vom US-Department of Energy (DOE) entwickelt und hat eine Leistung von über 15 PetaFLOPS. Cori wird hauptsächlich für komplexe Simulationen und Datenanalyse verwendet und kommt in Bereichen wie der Materialwissenschaft, der Klimaforschung und der Medizin zum Einsatz.

Shoubu

Der Shoubu, vom National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) in Japan entwickelt, ist der elfte schnellste Computer auf der Top 500-Liste und verfügt über eine Leistung von über 13 PetaFLOPS. Er wurde vor allem für komplexe Simulationen und Datenanalysen eingesetzt und hat sich in den Bereichen der Materialwissenschaft, der Klimaforschung und der Medizin als nützlich erwiesen.


Die schnellsten Computer der Welt

  1. Fugaku (Japan) – 415.5 PetaFLOPS
  2. Summit (USA) – 148.6 PetaFLOPS
  3. Sierra (USA) – 94.6 PetaFLOPS
  4. Sunway TaihuLight (China) – 93 PetaFLOPS
  5. Piz Daint (Schweiz) – 23.5 PetaFLOPS
  6. Frontera (USA) – 23.1 PetaFLOPS
  7. SuperMUC-NG (Deutschland) – 22.4 PetaFLOPS
  8. Lassen (USA) – 20.3 PetaFLOPS
  9. Theta (USA) – 17.6 PetaFLOPS
  10. Hazel Hen (Deutschland) – 17.2 PetaFLOPS
  11. Cori (USA) – 14.0 PetaFLOPS

Die Liste zeigt die aktuellen Top 11 der weltweit schnellsten Supercomputer. Die Rangfolge dieser Liste kann sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Der PetaFLOPS-Wert (Peta Floating-Point Operations per Second) ist ein Maß für die Rechenleistung von Computern und gibt an, wie viele Gleitkommaoperationen pro Sekunde der Computer ausführen kann. Dieser Wert wird häufig in den Bereichen Wissenschaft und Technik verwendet, um große Datenmengen zu verarbeiten und komplexe Berechnungen durchzuführen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner